Unabhängige Pflegeberatung individuell, neutral und an Ihrer Seite

Die Pflege eines Angehörigen bringt viele Fragen, Entscheidungen und Herausforderungen mit sich. Oft stoßen Familien dabei an ihre Grenzen – organisatorisch, emotional und finanziell. Eine unabhängige Pflegeberatung bietet Ihnen in dieser Situation professionelle Unterstützung: neutral, individuell und ausschließlich an Ihren Bedürfnissen orientiert.

Worin sich die unabhängige Pflegeberatung unterscheidet

Im Gegensatz zur gesetzlich vorgeschriebenen Pflegeberatung nach § 7a SGB XI oder den verpflichtenden Beratungseinsätzen nach § 37.2 SGB XI ist die unabhängige Pflegeberatung vollkommen frei von Vorgaben der Pflegekassen. Sie sind nicht an bestimmte Themen oder Zeitfenster gebunden. Stattdessen stehen Sie und Ihre persönliche Situation im Mittelpunkt. Wir beraten Sie umfassend, unabhängig davon, ob Sie Pflegegeld beziehen, einen Antrag gestellt haben oder sich erst über zukünftige Möglichkeiten informieren möchten.

Ihre Vorteile – neutral, ganzheitlich und individuell

Neutralität: Wir sind nicht an Krankenkassen, Leistungsträger oder Pflegeanbieter gebunden – unsere Empfehlungen orientieren sich ausschließlich an Ihrem Interesse.
Ganzheitlicher Blick: Wir betrachten nicht nur einzelne Aspekte, sondern die gesamte Pflegesituation – inklusive gesundheitlicher, sozialer und rechtlicher Themen.
Mehr Zeit: Anders als bei Pflichtberatungen nehmen wir uns ausreichend Zeit, um Ihre Fragen ausführlich zu beantworten und individuelle Lösungen zu entwickeln.
Kontinuität: Auf Wunsch begleiten wir Sie über längere Zeiträume hinweg – von der ersten Beratung bis zur Umsetzung aller Maßnahmen.

Inhalte und Schwerpunkte der unabhängigen Pflegeberatung

Unsere Beratung umfasst alle Bereiche der häuslichen Pflege und darüber hinaus:

Auswahl und Kombination von Pflegeleistungen

Organisation der Pflege und Hilfen im Alltag

Entlastungsangebote und Unterstützung für pflegende Angehörige
Tipps zu Wohnraumanpassung und Hilfsmitteln

Informationen zu Reha- und Präventionsmaßnahmen

Unterstützung bei der Kommunikation mit Pflegekassen, Ärzten oder Behörden

Begleitung bei Anträgen, Pflegegradverfahren und Widersprüchen

Viele Familien fühlen sich im Dschungel von Formularen und Anträgen allein gelassen. Wir helfen Ihnen dabei, Pflegegradanträge korrekt und vollständig zu stellen, unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf den MD-Termin und beraten Sie bei einer eventuellen Höherstufung. Sollte ein Antrag abgelehnt werden oder der bewilligte Pflegegrad nicht ausreichen, begleiten wir Sie auch beim Widerspruchsverfahren und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Ansprüche durchsetzen können.

Fazit Ihre persönliche Unterstützung in allen Lebenslagen

Unabhängige Pflegeberatung ist weit mehr als eine Ergänzung zu den gesetzlichen Beratungsangeboten. Sie gibt Ihnen Sicherheit, stärkt Ihre Handlungsfähigkeit und sorgt dafür, dass Sie alle Möglichkeiten kennen und ausschöpfen können. Ob als erste Orientierung, kontinuierliche Begleitung oder gezielte Unterstützung in komplexen Situationen – wir stehen an Ihrer Seite.